![© iStock/galitskaya Ein kleiner Junge sitzt lachend vor einem Tablet | © iStock/galitskaya](/header/kita/166/image-thumb__166__teaser_half_width_auto_7cb53dbce3db2f940470e73065c99ae7/Kita_digitale%20Medien_1.7f1deae6.jpg)
Kinder stark machen
Bereits im Kita-Alter entstehen erste Kontakte zu digitalen Endgeräten. Erwachsene haben hier eine Vorbildfunktion. Um Kindern bereits frühzeitig einen bewussten und maßvollen Umgang mit Medien zu vermitteln, gilt es, sie dafür zu sensibilisieren, Aufklärungsarbeit gegenüber Eltern zu leisten und Alternativen aufzuzeigen. Dazu gehört auch, Wege zu ebnen, digitale Medien in alltägliche Bildungsbereiche einfließen zu lassen, um die analoge und die digitale Welt effizient und nachhaltig zu vereinen.
![© iStock/fizkes Ein kleines Mädchen sitzt auf dem Boden, mit einem Tablet auf dem Schoß | © iStock/fizkes](/header/kita/167/image-thumb__167__teaser_full_width_auto_dc20cbd78da6596c2e8b5725be52a368/Kita_Digitale%20Medien_2.b6944173.jpg)
Zusammen werden wir …
… das Nutzungsverhalten von digitalen Medien beleuchten.
… digitale Medien entdecken, die einen Mehrwert für den Alltag bedeuten.
… den altersgerechten Umgang mit digitalen Medien unter die Lupe nehmen.
… die Vernetzungsmöglichkeiten zwischen digitalen Medien und Kita-Alltag entdecken.
Das fit4future-Material
fit4future bietet zahlreiche Möglichkeiten, um den Umgang mit digitalen Medien altersgerecht mit den Kindern zu thematisieren. Durch zielgerichtete Angebotsplanungen und das sinnvolle Einbinden von digitalen Formaten werden Impulse gesetzt und Wissen vermittelt.