Ab dem sechsten Lebensjahr nehmen die Arztbesuche von Kindern aufgrund von Muskel-Skelett-Krankheiten deutlich zu. Betrachtet man die Altersgruppe bis fünf Jahre, steigt die Häufigkeit psychischer Erkrankungen. Diese Zahlen des Kinder- und Jugendreports 2018 der DAK-Gesundheit zeigen, dass Präventionsmaßnahmen im Kindesalter eine große Bedeutung haben. Das neue Programm fit4future Kita ist eine Initiative, die Erzieher*innen und pädagogischen Fachkräften Lösungen bietet, wie die Entwicklung der Kinder auf körperlicher, geistiger, emotionaler und sozialer Ebene unterstützt werden kann.
fit4future Kita startete im Januar 2020. Es richtet sich an alle Kindertageseinrichtungen, die Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreuen. Das Programm bietet eine Vielzahl von wissenschaftlich entwickelten Maßnahmen, die an den Lebensraum Kita und die Bedürfnisse der Kinder angepasst sind. Durch spielerische und kindgerechte Angebote, die vor allem Spaß und Freude bereiten sollen, werden die Weichen so früh wie möglich in Richtung eines langfristigen und gesunden Lebensstiles gestellt.
Einrichtungen, die Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreuen, können sich für fit4future Kita bewerben! Im Jahr 2021 können 200 Kitas im Großraum Frankfurt am Main, Berlin, Magdeburg, Potsdam, Hannover, Osnabrück, Bremen / Bremerhaven, Saarbrücken, Jena und Köln am Programm teilnehmen. Die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Bewerbung. Hier geht es direkt zur Bewerbung. Die Teilnahme beinhaltet zu Beginn des Programms eine Eigenbeteiligung der Kitas in Höhe von 360,- Euro für die Bewegungsmaterialien.
Haben Sie inhaltliche Fragen zum Programm? Die wichtigsten Fragen und Antworten haben wir Ihnen in den FAQ zusammengefasst. Ihre Frage war nicht dabei? Sehr gerne geben wir Ihnen auch persönlich Auskunft. Den Kontakt zu fit4future Kita powered by DAK-Gesundheit finden Sie hier.