Mittlerweile besuchen fast drei Millionen Kinder eine Kindertagesstätte oder werden in einer Kindertagespflege betreut. Die Hälfte aller Kita-Kinder verbringt mehr als sieben Stunden am Tag in der Einrichtung. Diesen Einfluss wollen wir gemeinsam mit den Kitas nutzen, um die ganzheitliche und gesunde Entwicklung der Kinder zu fördern. Gesundheitsprävention in Kindertagesstätten heißt, das natürliche Bewegungsbedürfnis von Kindern zu erhalten oder zu stärken, ein ausgewogenes Essverhalten zu unterstützen, altersgemäße Aspekte zum Umgang mit Stress aufzugreifen und die Gesundheitsförderungsmaßnahmen für alle Beteiligten in den Kitas zu unterstützen. Die Kinder sollen aktiv bei allen Maßnahmen miteinbezogen werden, damit ein gesundes Verhalten von Anfang an selbstverständlich wird.
Programm.
fit4future Kita.
Das Programm für gesunde Kitas.
Ein Jahr voller Gesundheit.
fit4future Kita auf einen Blick - so profitieren Kitas von unserem Programm.
Die Kita erhält von uns:
- einen fit4future-Workshop zu den drei Modulen Ernährung, Brainfitness und Verhältnisprävention sowie zwei Fortbildungstage der Hengstenberg-Pikler-Gesellschaft im Modul Bewegung
- Hengstenberg-Bewegungsmaterial aus naturbelassenem Massivholz als Leihgabe für 12 Monate (mit Option auf Übernahme)
- eine fit4future-Box mit altersspezifischem, pädagogisch wertvollem und TÜV-zertifiziertem Entspannungs- und Brainfitness-Material
- Broschüren, Aktionskarten und Informationsmaterial für Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte zu den jeweiligen Modulen
- E-Learning Tools für Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte
- eine Broschüre für Eltern und Familien mit wissenschaftlichen Hintergrundinformationen, praktischen Anregungen und Tipps zur Umsetzung der gesundheitspräventiven Themen im Alltag
- die Möglichkeit, an der Evaluation durch die TU München teilzunehmen
Zusätzlich stehen den Kitas zur Verfügung:
- ein Area-Manager als direkten Ansprechpartner
- eine Hotline und Online-Beratung für Ihre Fragen und Anregungen
Was die Kita einbringen sollte:
- zwei Erzieher*innen oder pädagogische Fachkräfte werden fit4future Kita-Coaches
- Bildung eines Steuerkreises, das fit4future Kita-Board, bestehend aus den beiden fit4future Kita-Coaches, der Kita-Leitung und einer Repräsentantin oder einem Repräsentanten der Eltern
- Steuerung der Umsetzung der Maßnahmen durch das fit4future Kita-Board
- Vorstellung des fit4future-Programms an Elternabenden
- Integration der Maßnahmen in den Kita-Alltag
- Umsetzung der aus dem Modul Verhältnisprävention resultierenden Maßnahmen
- Teilnahme am Evaluationsprogramm
- Eigenbeteiligung von 360,- Eurofür die Hengstenberg-Bewegungsmaterialien
Die vier Module von fit4future Kita.
Bewegung. Ernährung. Brainfitness. Verhältnisprävention / System Kita.
Diese vier Säulen des fit4future Kita-Programms können helfen, die Lebensgewohnheiten der drei- bis sechsjährigen Kinder nachhaltig positiv zu beeinflussen und Ihre Kita zu einer gesunden Lebenswelt umzugestalten.